Wieda |
liegt im Südharz (zwischen Bad Sachsa und Braunlage) und ist 321 bis 710 Meter über dem Meeresspiegel. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahre 1240 statt.
Seine Ursprünge findet Wieda vermutlich durch das ehemalige
Walkenrieder Zisterzienser-Kloster, in dessen Überresten
heutzutage wunderschöne Konzerte veranstaltet werden.
Die Bevölkerung Wiedas lebte lange Zeit vom Bergbau,
es wurde Erz geschürft und verhüttet.
Aber seit der vorletzten Jahrhundertwende begannen die Wiedaer,
sich mehr und mehr dem Tourismus zu öffnen.
Den Ort umgibt eine Vielzahl von Misch- und Buchenwäldern
(rund 56% der Landschaft) und eine Anzahl von freien Wiesentälern.
Wieda ist zugleich ein ruhiger und erholsamer Ort als auch ein lebendiger
Urlaubsort mit großem Unterhaltungsangebot für die verschiedensten
Geschmäcker der Gäste, z.B. Hallenbad mit Durchschwimmschleuse
ins beheizte Freibad (nur ca. 150 m. vom Haus Maus entfernt), Sauna,
Solarium und medizinisches Bad, Tennis, Minigolf, Angelkarten,
Kleinkaliberschießen, Kegelbahn, Abenteuerspielplatz, Liegewiesen,
Wassertreten, Bocciabahn, Grillplatz, Wildfütterung im Sommer und im
Winter (am ehemaligen Bahnhof Stöberhai, von wo aus man auch einen
wunderschönen Ausblick auf den Oderstausee hat),
scheinbar endlose gekennzeichnete Wanderwege, im Winter Rodelbahn und
ca. 60 km gespurte Langlauf-Loipen (mit Ski-Verleih und Langlaufkursen
und so weiter.
Es werden Kinderveranstaltungen angeboten, sowie auch Erlebniswanderungen oder
Esel-Trekking-Touren.
Und ganz nebenbei hat man in Wieda die sauberste Luft des ganzen Harzes gemessen.
|